Bei manchen Familien sind die finanziellen Mittel knapp. Dennoch gibt es zahlreiche Möglichkeiten, auch mit einem begrenzten Budget an den Angeboten im Haus der Familie teilzunehmen. Informieren Sie sich über die unterschiedlichen Fördermöglichkeiten oder unsere eigenen Ermäßigungen.
Seit dem Jahr 2011 haben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus einkommensschwachen Familien Anspruch auf zusätzliche Leistungen aus dem so genannten „Bildungs- und Teilhabepaket“. Damit erleichtert es die Teilnahme am sozialen und kulturellen Leben.
Kinder haben einen Anspruch auf Leistungen für Bildung und Teilhabe, wenn ihre Eltern Arbeitslosengeld II („Hartz IV“), Sozialhilfe-, Wohngeld-, Kinderzuschlags- oder Asylbewerberleistungen beziehen. Die Anträge sind je nach Wohnort bei unterschiedlichen Behörden zu stellen.
Familien, die Arbeitslosengeld II beziehen, wenden sich für Leistungen aus dem Bildungspaket an das Jobcenter.
Wer Sozialhilfe, Wohngeld, Kinderzuschlag oder Asylbewerberleistungen nach § 2 bekommt, findet seine Ansprechpartner im Bürgeramt der Stadt Nürtingen.
Weitere Infos zu Bildung und Teilhaben finden Sie auf den Seiten der Stadt Nürtingen und des Landkreises Esslingen.
Informieren Sie sich auch im Haus der Familie über die einzelnen Fördermöglichkeiten! Kommen Sie auf uns zu! Wir beraten Sie gerne und behandeln dies vertraulich!
Das Baby ist da und die Freude groß. Nun gilt es, den Alltag mit dem Baby neu zu gestalten. Haben Sie Fragen zur Ernährung, Pflege und Erziehung Ihres Babys oder wollen Sie einfach andere Eltern treffen? Dafür gibt es STÄRKE. STÄRKE ist ein Programm des Landes Baden-Württemberg für Eltern mit Säuglingen. Es soll Eltern bei der Wahrnehmung ihrer Erziehungsaufgaben unterstützen. Weitere allgemeine Infos über STÄRKE finden Sie unter www.service-bw.de.
Sie haben die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen einen Bildungsgutschein über maximal 100 Euro pro Elternteil zu erhalten. Zum Beispiel, wenn Sie Arbeitslosengeld II („Hartz IV“) oder Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) beziehen.
Haben Sie Fragen zu unseren Kursen und ob Sie die Voraussetzungen für eine Förderung erfüllen? Wir beraten Sie gerne und behandeln dies vertraulich! Wenden Sie sich an unser Büro, Telefon 07022/39993 oder info@hdf-nuertingen.de.
Wenden Sie sich an unser Büro
07022 39993 oder info@hdf-nuertingen.de