Teilen

Links

Unsere Träger:

Stadt Nürtingen

Evangelische Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Katholische Kirche Nürtingen

Landkreis Esslingen

 

Das Baby – Informationen für Eltern über das erste Lebensjahr

Der Leitfaden richtet sich an werdende und junge Eltern. Eltern finden darin, illustriert mit zahlreichen Farbabbildungen, viele praktische Hinweise für das erste Lebensjahr eines Kindes. In neun Kapiteln wird zusammengefasst, was für das Wachsen und Gedeihen eines Kindes wichtig ist.

Den Ratgeber gibt es auch kostenlos als eBook für den iBooks-Reader (Apple)
Herausgegeben von: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

Juni 2015

Das Lexikon der Babysprache Signale des Babys auf Youtube

„Signale des Babys“ ist ein filmisches Lexikon der Babysprache – die Ausdrucksmöglichkeiten kleiner Kinder in vielen kurzen Spots und einigen längeren Filmen. So können Eltern lernen, ihre Babys noch besser zu verstehen. Das ist ganz leicht und macht dazu noch Spaß.

Denn Kinder sprechen viel deutlicher mit uns, als man glaubt. Schon lange vor den ersten klaren Worten können sie eine Menge sagen – durch Laute, Gesten, Blicke, Bewegungen, mit Händen und Füßen, Augen und Lippen, mit der Sprache des ganzen Körpers.
Der Kanal zeigt Signale von Neugeborenen bis 18 Monate alten Kindern, die bei Erwachsenen Fragen aufwerfen, nicht immer leicht zu erkennen sind oder missverständlich sein können.

Jedes Kind ist anders. Seine Signale, seine Zeichen sind immer auch aus der Situation heraus zu deuten. Weinen und Schreien zum Beispiel kann ganz unterschiedliche Gründe haben. Andere Signale wie Wegdrehen oder Zunge herausstrecken haben bei Kindern eine ganz andere Bedeutung als bei Erwachsenen. Das wird in über 100 Spots gezeigt, im Kanal „Signale des Babys“.
Die über 100 Spots sind zu acht Themen zusammengefasst wie Mimik, Schreien, Hören oder Gefühle. Dazu gibt es acht Informationsfilme und eine zusätzliche Einführung in das Thema. Es liegen über 70 Minuten Filmmaterial in High Definition vor.

Das ganze Projekt ist unabhängig und nicht kommerziell. Es wird finanziert von der gemeinnützigen JK Stiftung für kompetente Elternschaft und Mediation und unterstützt von der Deutschen Liga für das Kind. Auch als DVD erhältlich.

Januar 2015

„Baby & Essen“ – Neue Eltern-App für das 1. Lebensjahr

Mit der App „Baby & Essen“ haben Eltern erstmals einen ausführlichen Essens-Fahrplan für das 1. Lebensjahr griffbereit. Für die stillende Mutter gibt es Ernährungstipps und Väter können sich im „Papa-Modus“ Männer-Fakten holen. Zusätzlich unterstützen Checks, Rechner und Rezepte im Familienalltag. Entwickelt hat die App das Netzwerk Gesund ins Leben, eine IN FORM-Initiative des Bundesernährungsministeriums.
Neugierig? Dann testen Sie selbst! Die App ist kostenlos erhältlich unter.

Januar 2015

Kinderfotos – was poste ich eigentlich im Internet?

Für Eltern: Info-Heft zur Verwendung von Kinder-Bildern im Internet
Das Seminar für Medienwissenschaft der Uni Basel hat eine Broschüre veröffentlicht, die Eltern bei der Entscheidung „Was poste ich eigentlich im Internet?“ helfen soll.
Die Broschüre entstand als Folge des Forschungsprojektes des Schweizer Nationalfonds „Familienbilder im Social Web“ und kann im Netz herunter geladen werden.

Juni 2015