Teilen

Nürtinger Bündnis für Familie

ein Bündnis für alle Familien unserer Stadt

Lokale Bündnisse für Familie sind Netzwerke von Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft. Die verschiedenen Partner finden sich vor Ort auf freiwilliger Basis zusammen, um die Lebens- und Arbeitsbedingungen für Familien durch bedarfsorientierte Projekte zu verbessern. Dabei engagieren sich die Partner nach ihren eigenen Möglichkeiten und bringen ihr spezifisches Know-How ein.

Dieser Ansatz ist das Markenzeichen der Lokalen Bündnisse und begründet ihren Erfolg. Kernthemen sind Vereinbarkeit von Familie und

Beruf, verlässliche Kinderbetreuung und unterstützende familienfreundliche Infrastruktur sowie zunehmend auch die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Pflege.

 Eine Zukunftswerkstatt im Bürgertreff Nürtingens am 8. Oktober 2005 markierte den Auftakt des Lokalen Bündnisses für Familie in Nürtingen, es ist heute eines der zahlreichen Beteiligungsforen der Stadt Nürtingen. 

Das Bündnis soll dazu beitragen Angebote für die Bürgerinnen und Bürger transparenter zu gestalten. Neben der Bündelung und Entwicklung neuer Angebote für die Familien in Nürtingen setzen sich die Bündnispartner für ein familienfreundliches Nürtingen ein.

Neue Mitglieder im Nürtinger Bündnis für Familie sind herzlich willkommen – wir freuen uns auf Sie! 

Tina Masarin, Haus der Familie Nürtingen

Arno Hagelauer, Stadtverwaltung Nürtingen

 

Wir stellen Ihnen hier in der Folge unsere Bündnismitglieder vor: die Stadtbücherei Nürtingen macht den Anfang:

Alle, ganz besonders aber Familien, sind in der Stadtbücherei herzlich willkommen. Die Stadtbücherei ist mehr als ein Ort, an dem man Medien aller Art ausleihen kann. Sie lädt zum Stöbern, Informieren, Lernen, Surfen und Verweilen ein. Mit einer Hauptstelle in der Stadtmitte und vier Zweigstellen, in Neckarhausen, Oberensingen, Zizishausen und im Roßdorf, bietet sie einen wohnortnahen, frei zugänglichen und kostengünstigen Zugang zu Information, guter Unterhaltung, Kultur und Bildung.

 

In der Kinderbücherei finden Sie vielfältige Medien, die Lust aufs Lesen, Spielen und Lernen machen. Von Bilder- und Vorlesebüchern über Kinderfilme und Konsolenspielen bis hin zu Zeitschriften, Hörbüchern, Tiptoi-Büchern und Brettspielen – für jeden ist etwas Passendes dabei. Die Internet-PCs stehen Kindern kostenfrei zur Verfügung. Im Lesezelt können es sich vor allem die Kleinen gemütlich machen und gemeinsam schmökern und spielen.

Verschiedene Sitzmöglichkeiten im ganzen Haus laden zum Verweilen und Lesen ein, entspannt bei einer Tasse Kaffee oder heißer Schokolade. Die Stadtbücherei ist barrierefrei erreichbar, so dass auch Eltern mit Kinderwagen oder Besucher mit Handicap problemlos in alle Ebenen kommen können.

Die Stadtbücherei bietet regelmäßig Veranstaltungen für Kinder, wie Bilderbuchkinos, Kindertheater, Vorlesestunden, Autorenlesungen und Spielenachmittage, zu denen alle Kinder herzlich eingeladen sind. In der Regel sind die Veranstaltungen kostenlos und man kann ohne Voranmeldung vorbeikommen.

Wer Hilfe bei den Hausaufgaben benötigt oder etwas spielen möchte, kann sich gerne an die Büchereimentoren wenden. Die Mentoren sind Schüler, die ihr Sozialpraktikum in der Stadtbücherei absolvieren und während der Schulzeit immer dienstags bis freitags von 15:00 -17:00 Uhr ansprechbar sind. Die Mitarbeiterinnen an den Informationen helfen bei allen Fragen gerne weiter. Sie bieten gezielte Unterstützung, wenn z.B. Referate anstehen, und beraten bei der Suche nach passenden Medien und Informationen.

In der Rubrik „Für Eltern“ finden Sie ein vielfältiges Ratgeberangebot rund um das Thema Kinder und Erziehung: Von der Schwangerschaft bis zur Pubertät spannt sich die Themenvielfalt.

Die Ausleihe von Kinder- und Jugendmedien ist kostenlos. Kinder, Jugendliche und Schüler über 18 Jahre dürfen alle Medienangebote der Stadtbücherei kostenlos nutzen. Speziell für Familien gibt es einen Familientarif in Höhe von 30 € pro Jahr, mit dem man alle Medien für Erwachsene ein Jahr lang unbegrenzt ausleihen kann.

Das Team der Stadtbücherei Nürtingen freut sich auf Ihren Besuch.

 

Stadtbücherei Nürtingen

Hauptstelle
Marktstraße 7
72622 Nürtingen

Tel.: 07022 75360
Fax: 07022 75370
E-Mail: stadtbuecherei@nuertingen.de

www.stadtbuecherei-nuertingen.de

www.nuertingen.de/facebook

 

Zweigstellen in Neckarhausen, Oberensingen, Roßdorf, Zizishausen

 

 

Stadtbücherei rot.jpg